Silizium: Ansatz für eine nachhaltigere Landwirtschaft
Lachgas (N₂O) ist ein Treibhausgas, das zu einem großen Teil aus der Landwirtschaft stammt und bis zu 300-mal stärker klimawirksam […]
Lachgas (N₂O) ist ein Treibhausgas, das zu einem großen Teil aus der Landwirtschaft stammt und bis zu 300-mal stärker klimawirksam […]
Im Jahr 2022 entfielen rund 38,4 Prozent des gesamten Abfalls in der EU auf das Baugewerbe. Dieser Anteil verdeutlicht die […]
Prof. Gries ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Akademie der Wissenschaften NRW und im Beirat der […]
Eine neue Studie des Kompetenzzentrums Wasser Berlin nimmt sich einer zentralen Herausforderung der Wiederverwendung von Wasser in der landwirtschaftlichen Bewässerung […]
Wildschweine sind intelligente und anpassungsfähige Tiere. Einige Wildschweine haben sich flexibel an das Leben in oder nahe Städten angepasst, nutzen […]
Eine der ersten Anwendungen auf dem neuen Exascale-Rechner JUPITER am Forschungszentrum Jülich werden hochaufgelöste Simulationen des Klimasystems sein. Forschende des […]
Den Lebensunterhalt für Kleinproduzierende verbessern und gleichzeitig die biologische Vielfalt auf Plantagen erhalten: Das versprechen Nachhaltigkeitszertifikate wie Fairtrade, Rainforest Alliance […]
In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2023 wurden Tausende von Menschen entlang des Teesta-Flusses gezwungen, ihre Häuser […]
Ob tagelang anhaltender Regen oder plötzliche Dürre – klimabedingt kommt es zu extremen Wetterereignissen überall auf der Welt. Bei hohen […]
Haie und Rochen bevölkern seit rund 450 Millionen Jahren die Weltmeere, mehr als ein Drittel der heute lebenden Arten sind […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)