
Perspektiven für den Pflanzenbau
Mit den neuen „Demonstrationsbetrieben Integrierter Pflanzenbau“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umsetzung innovativer und praktikabler Verfahren […]
Mit den neuen „Demonstrationsbetrieben Integrierter Pflanzenbau“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umsetzung innovativer und praktikabler Verfahren […]
Der Mensch hat die Biodiversität in allen Klimazonen der Erde erheblich beeinflusst. Dies zeigt eine jetzt in „Science“ veröffentlichte Studie. […]
Die Fläche der tropischen Bergnebelwälder wird weltweit kleiner. Dies hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für […]
Begrüßen wir technologischen Wandel und innovative neue Mögichkeiten mit offenen Armen, oder überwiegen doch eher die Bedenken über die Risiken? […]
Neues Forschungsverfahren kombiniert unterschiedliche Datentypen / Tiefseebecken im Atlantischen und Pazifischen Ozean weisen einzigartige Artengemeinschaften auf, die durch wirtschaftliche Nutzung […]
Eine neue Untersuchung von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und des Lund University Centre for Sustainability Studies […]
Im Sommer ist Ozon-Saison: Wenn es sonnig und heiß ist, bildet sich in Bodennähe verstärkt das gesundheitsschädliche Gas. In den […]
Die Infrarot-Spektroskopie ermöglicht vielversprechende Anwendungen in der medizinischen Diagnostik und Analytik – doch in die notwendige technologische und methodische Weiterentwicklung […]
Indiens Städte wachsen rasant und benötigen eine leistungsfähige Infrastruktur für die Versorgung mit Wasser und die Entsorgung von Abwasser. Deutsche […]
Ein Motto als Mutmacher: Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die „Woche der Umwelt“ (WdU) Begeisterung entfachen für den […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)