Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert
Zunehmende und intensivere Landwirtschaft hat zu vielfältigen Konflikten mit dem Naturschutz geführt. Trotz dieses weltweiten Trends weisen in der Europäischen […]
Zunehmende und intensivere Landwirtschaft hat zu vielfältigen Konflikten mit dem Naturschutz geführt. Trotz dieses weltweiten Trends weisen in der Europäischen […]
Pflanzensamen können in trockenem Zustand über Jahre ihre Energie speichern, um sie dann plötzlich freizusetzen und zu keimen. Aber wie […]
Interview mit Sozialforscher und NBS-Research Fellow Marcel Schütz, der die Bedeutung der Weihnachtsfeierlichkeiten und im Speziellen des Schenkens in der […]
Unsere Kurzserie über biogene Festbrennstoffe Teil 1: „Unter den festen Bioenergieträgern ist Holz aufgrund seines niedrigen Schwefel-, Stickstoff- und Chlorgehalts […]
Krankheitserreger können bei Insekten die Evolution sozialer Verhaltensweisen vorantreiben. Das zeigen Forscher aus Bern und Würzburg am Beispiel von Ambrosiakäfern, […]
An Weihnachten wird ordentlich aufgetischt: Ob Zimtsterne, Gänsebraten oder Heidelbeerpunsch – jeder möchte seinen Liebsten an den Feiertagen etwas Besonderes […]
Die Erforschung und Entwicklung von CO₂-armen Technologien könnte nach Einschätzung maßgeblicher Fachleute derzeit am ehesten für zusätzlichen Schwung beim globalen […]
Im Rahmen des Forums Biodiversität Österreichs am 18. Dezember 2019 veröffentlichen die Wissenschaftler und Experten des Österreichischen Biodiversitätsrates fünf Kernforderungen, […]
Der ungebremste Verlust der Artenvielfalt zählt zu den größten globalen Umweltproblemen. In der wissenschaftlichen und politischen Diskussion um Ursachen wird […]
In Deutschland gibt es zwischen den Gemeinden große Unterschiede im Umgang mit der knappen Ressource „Fläche“: So kamen 2017 in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)