
Landwirtschaft muss Potenzial zum Klimaschutz nutzen
Die Landwirtschaft hat nicht nur das Potenzial, sondern auch die Verpflichtung, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Bereitschaft dazu […]
Die Landwirtschaft hat nicht nur das Potenzial, sondern auch die Verpflichtung, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Bereitschaft dazu […]
Der Klimawandel hat großen Einfluss auf die Entwicklung der Ökosysteme auf der Erde. Besonders bemerkbar macht sich die Veränderung des […]
Sie ist unauffällig, flink, und kann schnell zur Plage werden: Die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus). Die eigentlich im Mittelmeerraum und […]
In einer neuen Studie konnten Forschende der ETH Zürich, der Stanford University und vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam zeigen, […]
Pro Minute werden in Deutschland noch immer 3.700 Einweg-Plastiktüten verbraucht – Die Verwendung von Rucksäcken, Klappkisten, klassischen Einkaufs- oder Fahrradkörben […]
Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena hat die ökologische Funktion des pflanzlichen Duftstoffs Linalool in […]
Borkenkäfer bringen derzeit beispiellose viele Bäume in europäischen und nordamerikanischen Wäldern zum Absterben. Wieso sich die Käfer zuerst explosiv vermehren, […]
Wissenschaftler des Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung haben die bevorstehenden Herausforderungen und Möglichkeiten für die Zukunft von Genbanken betrachtet. Sie […]
Die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bedroht vor allem den Artenreichtum in den Tropen. Eine neue Studie zeigt, welche Folgen die […]
Heute endet in Leipzig der Deutsche Bauerntag. Besserer Klima- und Umweltschutz auf dem Acker war zentrales Thema des Treffens. Dazu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)