 
		
					EU-Landwirtschaft nicht zukunftsfähig
Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Dies konstatiert ein Forscherteam unter […]
 
		
					Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Dies konstatiert ein Forscherteam unter […]
 
		
					Es ist ein Schatz, der fast schon in Vergessenheit geraten ist: Von Hartmais gibt es in Europa tausende Landrassen mit […]
 
		
					In Europa formiert sich ein breites, zivilgesellschaftliches Bündnis zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft. Heute reichten Organisationen aus […]
 
		
					Lachgas (N2O) ist als Treibhausgas etwa 300-mal so wirksam wie Kohlendioxid (CO2). Neben dem Ausstoß von CO2 und Methan sind […]
 
		
					In unserer neuen Kategorie Regionalität wollen wir Themen aus dem Bereich der Regionalforschung vorstellen. Wir werden Land und Leute vorstellen, […]
 
		
					Drohnen fliegen über die deutschen Wälder, und die Forstwirtschaft proklamiert den Klima-notstand für den Wald. Bevor weitere Kahlschlagflächen durch Notfällungen […]
 
		
					Sie binden Kohlenstoff und speichern Wasser: Naturwälder und ihre Böden sind ein Lichtblick bei den Schreckensmeldungen zum Wald, die sich […]
 
		
					Die Vielfalt von Wild- und Nutzpflanzen schwindet rasant. Eine der Möglichkeiten, pflanzliche Biodiversität zu bewahren, sind Saatgutbanken. Das Management solcher […]
 
		
					Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse: alle natürlichen Ressourcen, die ab kommenden Montag, dem 29. Juli 2019, verbraucht werden, kann […]
 
		
					Abgabemengen für Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4. Generation erstmals unter dem Niveau von 2011. Die Menge der in der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)