
Nachhaltige Landwirtschaftspolitik für Bienen, Boden und Klima
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über Hunderte von Änderungsanträgen abgestimmt, um die Agrarpolitik Europas nachhaltiger aufzustellen und somit […]
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über Hunderte von Änderungsanträgen abgestimmt, um die Agrarpolitik Europas nachhaltiger aufzustellen und somit […]
Unsere Erde wird zunehmend bedroht durch eine wachsende Bevölkerung, das sich ändernde Klima und sich häufende Extremereignisse. Eine heute im […]
Anfang dieses Jahres startete das EU-Projekt ABLE (Assessing ButterfLies in Europe). Ziel des Projekts ist es, Trends bei der Bestandsentwicklung […]
Der Mais-Stangenbohnen-Mischanbau für die Biogasanlage ist potenziell mit mehreren ökologischen Vorteilen verbunden: Weniger Mineraldünger, Bodenerosion und Nitrateintrag ins Grundwasser, mehr […]
Ein Forschungsverbund der Universität Hohenheim, der Hochschule Reutlingen und der Novatech GmbH will eine automatische Steuerung für Biogasanlagen entwickeln, die […]
Wetterextreme wie lang anhaltende Trockenheit stellen die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Gefragt sind wassersparende Bewässerungstechnologien und eine Pflanzenproduktion, die unabhängiger […]
Die Ansammlung von Plastikmüll in der Natur ist ein globales Problem. Trotz der breiten Präsenz dieses Themas in Politik, Wissenschaft […]
Die Naturschutzorganisation WWF fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich für ein rechtsverbindliches, globales UN-Abkommen gegen die Plastikkrise einzusetzen. „Alle reden […]
Bienen und andere Insekten übernehmen mit ihren Blütenbesuchen eine wichtige Funktion in der Agrarlandschaft. Aufgrund ihres Angebots an Blütenpflanzen und […]
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert differenzierten Ansatz: „Da ansetzen, wo die Probleme entstehen“. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat der EU-Kommission gestern Änderungen der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)