
Klimawandel: Düngung und Mulchsaat optimieren den Wasserverbrauch im Weizenanbau
Der trockene Sommer 2018 hat die Frage aufgeworfen, wie sich Ackerbauern auf extreme Witterungs-bedingungen, die im Zuge des Klimawandels häufiger […]
Der trockene Sommer 2018 hat die Frage aufgeworfen, wie sich Ackerbauern auf extreme Witterungs-bedingungen, die im Zuge des Klimawandels häufiger […]
Wissenschaftler der Universität Augsburg haben die Ergebnisse der Studie „How much is the dish – was kosten uns Lebensmittel wirklich?“ […]
Vor knapp 13000 Jahren wurden südfranzösische Kiefern Zeugen eines Kälteeinbruchs, den Wissenschaftler jetzt in enormer Detailliertreue rekonstruiert haben. Die Ergebnisse […]
Immer mehr Menschen in Europa teilen sich ihren Lebensraum mit großen Wildtieren wie Wölfen, Bären oder Luchsen. Die Rückkehr der […]
Die Ausdehnung des arktischen Meereises schrumpft auf ein Jahresminimum von 4,4 Millionen Quadratkilometer, dem sechstkleinsten Wert seit Beginn der Messungen […]
Eine umweltfreundlich scheinende Landwirtschaft, die aber mehr Fläche braucht, könnte de facto größere Umweltkosten pro Nahrungsmitteleinheit verursachen als eine „ertragreiche“ […]
In Haushalten mit geringem Einkommen wird statistisch mehr rohes und verarbeitetes Fleisch konsumiert als bei Besserverdienenden. Forschungsergebnisse aus Australien legen […]
Die Europäische Union läuft Gefahr, in den kommenden Jahren gut 250 Milliarden Euro an Agrarsubventionen zu vergeuden, ohne dafür Gegenleistungen […]
. Eine aktuelle Untersuchung des Öko-Instituts zeigt, dass sowohl der Aufbau des Oberleitungssystems entlang von Bundesautobahnen als auch die Umstellung […]
Karlsruher Forschern ist es mit einer Pilotanlage für Waben-Methanisierung gelungen, aus einem aus Biomasse hergestellten Synthesegasgemisch hochwertiges und damit anwendungsfreundliches […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)