
Die Natur der Galápagos-Inseln wird durch invasive Arten bedroht
Die Galápagos-Inseln kämpfen mit invasiven Arten. Um die zu kontern, greifen Artenschützer zu drastischen Mitteln. Eine Würzburger Biologin untersucht, wie […]
Die Galápagos-Inseln kämpfen mit invasiven Arten. Um die zu kontern, greifen Artenschützer zu drastischen Mitteln. Eine Würzburger Biologin untersucht, wie […]
Wildtiere suchen gern geschützte Lebensräume auf und sind für uns Menschen daher nicht immer sichtbar. Das trifft auch für unsere […]
Die CO₂-Bepreisung, die Produkte entsprechend ihrer Klimaschädlichkeit verteuert und klimafreundliche Alternativen dadurch attraktiver macht, lässt sich sozial flankiert politisch leichter […]
Es waren die Bilder des Sommers 2022: Tonnenweise trieben tote Fische, Muscheln und Schnecken auf der Oder. Bald war klar, […]
Selbst wenn sich die Schadstoffkonzentrationen in der Luft verringern, können die von den Luftschadstoffen ausgehenden Gesundheitsrisiken unverändert hoch bleiben. Das […]
In einer besonderen Versuchsanlage testet ein Team der TU Berlin Vegetationsmischungen für die Bepflanzung von Verdunstungsbeeten. Die Beete sind ein […]
Besonderheiten des arktischen Klimas wie die starke Reflexion der Sonnenstrahlen auf dem hellen Schneeuntergrund oder der niedrige Sonnenstand verstärken die […]
Wann überfordern sie bestimmte Gruppen in der Gesellschaft? Wie können Menschen mit wenig Einkommen in der Energiewende gestärkt werden? Diese […]
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) haben im Frühjahr 2024 außergewöhnlich häufig die Anwesenheit von […]
Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Nachdem Umweltzonen als kommunale Maßnahmen eingerichtet wurden, ist die verkehrsbedingte Luftverschmutzung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)