
Ukrainekrise: Wie können sich gesellschaftliche Probleme mildern lassen
Einmal pro Jahr bietet das Institut für Ökonomie und ihre Didaktik der PHKA ein Social Entrepreneurship-Seminar an, in dem Studierende […]
Einmal pro Jahr bietet das Institut für Ökonomie und ihre Didaktik der PHKA ein Social Entrepreneurship-Seminar an, in dem Studierende […]
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) stellt auf seiner Webseite eine Sammlung bereit, in der aktuelle Forschungsprojekte zu den […]
Die Mehrheit der Deutschen sieht sich durch die aktuellen Krisen in ihrer Sicherheit bedroht: Über 78 Prozent der Befragten des […]
Das Logo der eigenen Hochschule an der Tür der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU): Für Larysa Chovnyuk, die Leiterin des International Office […]
„Ukrainische Kinder in Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland“ lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Annette Scheunpflug von der […]
Zwei Drittel der Deutschen sind bereit, im kommenden Winter weniger zu heizen und stattdessen einen Pullover oder eine wärmende Decke […]
Professor Dr. Detlef Kurth vom Lehrstuhl für Stadtplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) koordiniert ein neues Projekt, das den […]
Von diesem Herbst an soll ein neues Stipendien-Programm geflüchteten oder gefährdeten Forschenden aus der Ukraine helfen, ihre Arbeit in EU-Mitgliedsstaaten […]
Was passiert, wenn Russland die Gaslieferungen nach Europa komplett einstellt? Fraunhofer IEG, Fraunhofer SCAI und TU Berlin haben die Situation […]
Europa kann in wenigen Jahren unabhängig werden von russischen Energieimporten. Das zeigt ein Impulspapier des Akademienprojekts ESYS. Hierfür gibt es […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)