
„In bedrohlichen Situationen wachsen Menschen oft über sich hinaus“
In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch […]
In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch […]
In unserer neuen Rubrik „Corona-Krise“ möchten wir Informationen und Meinungen präsentieren, die in den Hauptmedien so zur Zeit keinen Platz […]
Angst, Nachdenklichkeit, verunsicherte Überzeugungen und Gewohnheiten, die binnen einiger Tage komplett ad absurdum geführt wurden. Der Virus ist auch in […]
Was passiert, wenn wir husten? Mithilfe des sogenannten Schlierenspiegels machen Forscher der Professur Bauphysik sichtbar, was für das menschliche Auge […]
Aus Anlass der heute in Berlin stattfindenden Sonder-Agrarministerkonferenz zur Novellierung der Düngeverordnung fordert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Bund und […]
Die kürzlich von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufgestellte pauschale Behauptung, Kraftstoffe aus Anbaubiomasse wären klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe, widerspricht nach […]
In dem Forschungsprojekt »HyPerFerment« will das Fraunhofer IFF in Magdeburg mit weiteren Partnern ein neues Verfahren zur mikrobiologischen Wasserstofferzeugung entwickeln. […]
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat im Journal of Health Monitoring neue Daten zum Ernährungsverhalten mit einem Schwerpunkt auf Kinder und […]
Flussperlmuschel, Gartenschläfer, Feldhase – die Liste gefährdeter Arten ist lang und wächst stetig. Der Erhalt einer Vielfalt an Tier- und […]
30 000 Windenergieräder drehen sich in Deutschland. Viele von ihnen kommen langsam in die Jahre. 2019 mussten 2000 Rotorblätter entsorgt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)