Strategien gegen die zunehmenden Wasserknappheit
Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein […]
Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein […]
Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms […]
In den tropischen Regenwäldern Ecuadors untersucht ein an der Philipps-Universität Marburg koordiniertes Forschungskonsortium seit sechs Jahren, wie solche besonders artenreiche […]
Die Klimaforschung hat viele Aspekte des Klimasystems und seine Reaktion auf den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre richtig vorhergesagt. […]
Mit dem Impulspapier „Krisenfest, sozial und umweltgerecht – Impulse zur Entwicklung einer Suffizienzstrategie für Deutschland“ skizzieren Forschende eine nationale Suffizienzstrategie, […]
Recyceltes Silizium aus Solarplatten, Autoarmaturen aus Zellulose, weniger Heizen durch infrarot-reflektierende Möbel, die effektive Nutzung von Wasserstoffenergie in der Glasherstellung […]
Rund 80 000 Klärwerke gibt es in Europa – und damit viel Potenzial für ein neuartiges, klimaneutrales Verfahren, um die […]
Ganz ohne Lösungsmittel laufen chemische Reaktionen umweltfreundlicher und nachhaltiger ab als auf klassischem Wege. Maximilian Wohlgemuth aus der Arbeitsgruppe Mechanochemie […]
Von Badezimmer bis Buntstift und Backpapier, von Computer bis Kosmetika: Kunststoff, umgangssprachlich Plastik genannt, ist omnipräsent. Die Kehrseite: riesige Abfallmengen, […]
Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)