
Hochschule Osnabrück mit sechs Projekten auf Weltleitmesse für Landtechnik vertreten
Noch bis zum 16. November werden rund 2.750 Aussteller aus 51 Ländern ihre Innovationen, Konzepte und Visionen für die Landtechnik […]
Noch bis zum 16. November werden rund 2.750 Aussteller aus 51 Ländern ihre Innovationen, Konzepte und Visionen für die Landtechnik […]
Das Projekt Grün-OPTI des Witzenhausen-Instituts nahm sich diesem Thema etwas genauer an und thematisierte die bislang unzureichende Ausschöpfung der Potenziale […]
Die Regenwälder der Erde binden große Mengen an Kohlenstoff in ihrer Biomasse und sind damit eine entscheidende Kohlenstoffsenke. Aktuelle Schätzungen, […]
Weniger Dünger, kein Herbizid, aber gleichbleibender Gewinn – so kann eine umweltfreundlichere Palmölproduktion aussehen. Diese ermutigende Aussage ist das vorläufige […]
Schwarzer Pelz, walzenförmiger Körper, spitze Schnauze, kurzer Schwanz, kleine Augen und breite Schaufeln: Der Maulwurf lässt sich selten über Tage […]
Gemeinsam für das Klima eintreten und die Klimabilanz verbessern. Das wollen, so das niedersächsische Landwirtschaftsministerium in einer Pressemitteilung, Vertreter der […]
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19:00 bis 20:00 Uhr Regionalität ist ein Megatrend. So legen 57 Prozent der Konsumenten beim Einkauf „häufig“ Wert […]
Baden-Württemberg will aktiv werden, um das Insektensterben zu stoppen. Als Reaktion auf das Volksbegehren „Rettet die Bienen“, das mit sehr […]
Agrarinformatik, besser bekannt als „Digital Farming“, findet in der landwirtschaftlichen Praxis, aber auch bei deren Beratern sowie Organisationen und Behörden […]
Rund 20 Prozent der Agrarflächen weltweit bringen heute weniger Erträge als vor 20 Jahren. Schuld daran sei der Mensch, so […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)