
Was macht die Tomate attraktiv?
Das meist konsumierte Gemüse der Deutschen sind Tomaten. Im Supermarkt wird eine Vielzahl verschiedener Sorten angeboten. Verbraucher kennen die Unterschiede […]
Das meist konsumierte Gemüse der Deutschen sind Tomaten. Im Supermarkt wird eine Vielzahl verschiedener Sorten angeboten. Verbraucher kennen die Unterschiede […]
Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch: Die Turteltaube wurde vom NABU und seinem […]
Der Klimawandel macht sich schon jetzt in den steirischen Alpen und heimischen Schutzgebieten bemerkbar – in den kommenden 100 Jahren […]
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) NRW fordert die Lebensmittelindustrie auf, endlich ihren Beitrag zur Umsetzung von stetig steigenden Bewirtschaftungsauflagen auf […]
Bayern hat es vorgemacht: Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war das erfolgreichste der Landesgeschichte und soll nun 1:1 Gesetz werden. […]
Baden-Württemberg : „Gerade in Zeiten, in welchen viel über das Leben auf dem Land aber auch insbesondere über Umwelt, Natur […]
Die Bioökonomie wird als tragende Säule der »Biologischen Transformation« zur Entwicklung nachhaltiger, zirkulärer Wirtschaftssysteme beitragen – das war das Credo […]
Bioprodukte legen weiter zu. Die Klimadebatte spiegelt sich offenbar auch im Kaufverhalten der Verbraucher wider, diese nutzen aber ihre traditionellen […]
Der starke Rückgang der Insekten ist gegenwärtig ein intensiv diskutiertes Naturschutzthema. Er sei vor allem eine Folge der derzeitigen Formen […]
Am 25. Juli 2019 hat die EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein zweites Vertragsverletzungsverfahren wegen Nichteinhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingeleitet. Bis […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)