
Bakterien wirken Treibhausgasen in Mooren entgegen
Bislang wurde angenommen, dass seltene Bakterien in einem Ökosystem wenig zu diesem beitragen und die wichtigen Funktionen von den häufigen […]
Bislang wurde angenommen, dass seltene Bakterien in einem Ökosystem wenig zu diesem beitragen und die wichtigen Funktionen von den häufigen […]
Deutlich unter zwei Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit – auf diesen Wert soll die Erderwärmung laut Pariser Klimaabkommen […]
Das Catering für die jeweils rund 1.200 Gäste muss nach Umweltgesichtspunkten optimiert sein. Ökostrom zu 100 Prozent ist ein Muss. […]
Am 05. Juni 2019 veranstaltet die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) das VDI-Expertenforum „Stadtentwicklung im Klimawandel“ in Frankfurt am Main. […]
Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement“: Vom 14. bis 15. Februar 2019 trafen sich rund 150 Teilnehmende zur Abschlusskonferenz […]
Das von der EU im Rahmen des H2020 Förderprogramms finanzierte BIOFIT-Projekt soll die Einbindung von Bioenergie in europäische Industrieanlagen durch […]
Die Vorzüge des Lebens auf dem Land mit den Vorteilen des Stadtlebens zu verbinden: Was wie eine Zukunftsvision klingt, versuchen […]
Der Eintrag von reaktivem Stickstoff in Gewässer verursacht weltweit schwere ökologische Schäden. Umso wichtiger sind natürliche Reinigungsprozesse im Untergrund, die […]
„Klimaneutral leben in Berlin“ – ein Jahr lang haben sich mehr als 100 Berliner Haushalte an einem klimafreundlicheren Alltag versucht, […]
Chemiker und Mikrobiologen der Universität Tübingen entdecken Zuckermolekül, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt und für menschliche Zellen ungefährlich ist ‒ […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)