Gezielter Klimaschutz braucht faire und wirkungsvolle CO2-Steuer
Wie kann Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreichen? Die derzeit heiß diskutierte CO2-Steuer verbunden mit weiteren gezielten Klimaschutzmaßnahmen ist eine […]
Wie kann Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreichen? Die derzeit heiß diskutierte CO2-Steuer verbunden mit weiteren gezielten Klimaschutzmaßnahmen ist eine […]
Niedersachsen: Hohe Mieten in den Städten und Frust bei der Wohnungssuche lenken den Blick auf den ländlichen Raum. „Unsere Dörfer […]
HAWK-Absolvent Maximilian Joemann erhält Nachwuchsförderpreis der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Ein naturgrüner Faden zieht sich durch Maximilian Joemanns Leben: Der 26-Jährige […]
Das Berlin-Brandenburgische Institut für Biodiversitätsforschung (BBIB), ein Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), untersucht […]
Achtung giftig: Auf Grünland wie Weiden und Wiesen finden viele Pflanzen einen Lebensraum, doch auch toxische Arten wie Jakobs-Greiskraut oder […]
Lebewesen im Meer und im Süßwasser weltweit sind von Pilz- und pilzartigen Krankheiten bedroht. Diese Krankheitserreger sind vor allem in […]
Eine zentrale Aufgabe in der Botanik ist die Erforschung der pflanzlichen Mechanismen, die an der Regulierung des Blütezeitpunkts beteiligt sind. […]
Anlässlich des Siebenschläfer-Tags am heutigen 27. Juni ziehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) […]
In der aktuellen Debatte über sogenannte abgehängte Regionen plädiert IfL-Direktor Sebastian Lentz für eine stärkere Fokussierung auf die individuellen Entwicklungspotenziale […]
Die #FridaysForFuture-Bewegung hat am 24. Mai 2019 zu einem zweiten weltweiten Protesttag mobilisiert. Bei der ersten globalen Mobilisierung am 15. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)