Waldböden zum Frühlingsbeginn wieder gut mit Wasser versorgt
Der heiß-trockene Sommer 2018 führte auch in den Wäldern zu starker Trockenheit. Die Austrocknung der Waldböden und die langen Phasen […]
Der heiß-trockene Sommer 2018 führte auch in den Wäldern zu starker Trockenheit. Die Austrocknung der Waldböden und die langen Phasen […]
Wenn man sich für Umwelt,Ökologie und Landwirtschaft interessiert, kommt man an dem Thema Bodenkunde nicht vorbei. Die Bodenwissenschaft beschäftigt sich […]
„Ökologische Herausforderungen wie der Klimaschutz bieten wettbewerbsfähige Marktchancen für Unternehmen – grüne Startups haben das verstanden“, sagt Alexander Bonde, Generalsekretär […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt für das Bündnis Plant³ in den kommenden fünf Jahren bis zu 15 […]
Traktoren, Mähdrescher und andere Landmaschinen sind für Landwirte mit hohen Kosten und zeitintensiver Wartung verbunden. Einfacher könnte es für sie […]
Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig und des Forschungszentrums iDiv hat in aufwändigen Studien wichtige neue Erkenntnisse zur […]
Der Steinkauz, der Athene noctua, ist eine kleine nachtaktive Eule und gehört zu den auf der deutschen Roten Liste als […]
Der Rückgang der biologischen Vielfalt und der damit einhergehende Verlust von Pflanzenarten haben viele Auswirkungen auf unsere Ökosysteme. Das wurde […]
Landnutzungswandel, Monokulturen, Herbizide, versiegelte Flächen – der Lebensraum für Wildpflanzen wird immer knapper. Inzwischen gelten 92 Wildpflanzenarten als „Arten nationaler Verantwortlichkeit Deutschlands“, […]
Das Buch „Nestwärme“ kommt auf den ersten Blick, wegen seiner Aufmachung, fast niedlich daher. Doch der Schein trügt. Gleich zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)