Wildtierforscher für zweite Projektrunde gesucht! – Fuchs, Waschbär und Co. in Berliner Gärten
Wildtiere sind im Berliner Stadtbild schon fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden, aber wo und wie leben eigentlich unsere tierischen Nachbarn […]
Wildtiere sind im Berliner Stadtbild schon fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden, aber wo und wie leben eigentlich unsere tierischen Nachbarn […]
Der erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung „The State of the World’s Biodiversity for Food and Agriculture“ liefert […]
Nachhaltige Landnutzungskonzepte in der Praxis Am Donnerstag, den 7. März 2019 findet die Veranstaltung „Nachhaltige Landnutzungskonzepte in der Praxis“ im […]
Die Symbiose von Pflanzen und Pilzen hat einen großen Einfluss auf die weltweite Ausbreitung von Pflanzenarten. Zum Teil wirkt sie […]
Ein hoher Kornertrag eine anstrebenswerte Eigenschaft in Getreidearten. Blütchenfruchtbarkeit ist ein entscheidender Faktor, welcher die Anzahl der Körner pro Blütenstand […]
Bislang wurde angenommen, dass seltene Bakterien in einem Ökosystem wenig zu diesem beitragen und die wichtigen Funktionen von den häufigen […]
Deutlich unter zwei Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit – auf diesen Wert soll die Erderwärmung laut Pariser Klimaabkommen […]
Das Catering für die jeweils rund 1.200 Gäste muss nach Umweltgesichtspunkten optimiert sein. Ökostrom zu 100 Prozent ist ein Muss. […]
Am 05. Juni 2019 veranstaltet die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) das VDI-Expertenforum „Stadtentwicklung im Klimawandel“ in Frankfurt am Main. […]
Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement“: Vom 14. bis 15. Februar 2019 trafen sich rund 150 Teilnehmende zur Abschlusskonferenz […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)