
Kleine Unternehmen bereichern den ländlichen Raum
„Zu einer guten Versorgungsstruktur gehören Handwerksbetriebe, kleine Läden, Gastronomie und kulturelle Angebote. Sie machen den ländlichen Raum für Bewohnerinnen und […]
„Zu einer guten Versorgungsstruktur gehören Handwerksbetriebe, kleine Läden, Gastronomie und kulturelle Angebote. Sie machen den ländlichen Raum für Bewohnerinnen und […]
Forschende eines europaweiten Citizen-Science-Projektes rufen Schulklassen zum Kneten auf: Innerhalb des Projektes „Oak Bodyguards“ setzten im Frühjahr 2018 mehr als 400 […]
Die nordwestdeutsche Region ist europaweit ein echtes Schwergewicht in Sachen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die Region Weser-Ems, eine Zusammenfassung der Landkreise […]
„Wiesbaden blüht!“ ist das neue Projekt der Naturschutzorganisation Naturefund, bei dem insgesamt zwölf Flächen rund um die hessische Landeshauptstadt zu […]
Bodenmikroorganismen sind für den Abbau von organischem Material zu Kohlendioxid verantwortlich und kontrollieren damit die CO2-Emissionen in die Atmosphäre. Denn […]
Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung und seine Trägerverbände begrüßen grundsätzlich die Pläne von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, eine staatliche […]
Wetter ist nicht gleich Klima. Doch mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze oder Dürre häufiger. Der Sommer […]
In der vergangenen Woche diskutierten mehr als 50 Wissenschaftler in Salem am Kummerower See über die Ökologie wiedervernässter Moore. Der […]
Die Mehrzahl unserer am Markt verfügbaren Produkte basiert auf begrenzten fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle. Alternativ bieten […]
Anlässlich der World Water Week in Stockholm hat der WWF untersucht, wie deutsche Supermärkte mit ihrer Verantwortung für Süßwasser umgehen. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)