Den Luftverkehr für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft fit machen
Die Technische Universität Ilmenau ist an einem europäischen Großprojekt beteiligt, das den Luftverkehr fit für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft […]
Die Technische Universität Ilmenau ist an einem europäischen Großprojekt beteiligt, das den Luftverkehr fit für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft […]
Heizungsverbot für Gas und Öl ab 2024: Ja oder Nein? Ergebnisse des Ampel-Gipfels liegen vor. Der VDI spricht sich für […]
Torfmoose auf wiedervernässten Hochmoorflächen anzubauen statt diese zu entwässern und als Grünland zu nutzen, kann bis zu 85 Prozent der […]
Moderne Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft. Modern bedeutet dabei nicht nur, dass ihre Leistungsfähigkeit den Ansprüchen […]
Smart Homes, Häuser mit unterstützender Technik, verwenden eine Vielzahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgaben. So manche beabsichtigte Funktion scheitert aber […]
An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und […]
Natürliche Treibhausgasemissionen aus Bächen und Seen stehen in engem Zusammenhang mit dem Wasserabfluss und der Wassertemperatur, wie eine neue Studie […]
Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden von den Projektierern umfassende naturschutzbezogene Prüfungen. Das verzögert häufig den Baustart. Das […]
Prof. Dr. Wolfgang Kiessling studierte Geologie/Paläontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er im Institut für Paläontologie 1992 sein Diplom machte. […]
Wie geht es dem deutschen Wald? Seit Mitte der 1980er Jahren wird diese Frage regelmäßig im Waldzustandsbericht der Bundesregierung sowie […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)