 
		
					Wissenschaft: Gemeindebeteiligung an Windkraft
Die Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) sieht vor, dass Kommunen, in deren Gebiet Windkraftanlagen errichtet werden, wirtschaftlich an diesen Anlagen […]
 
		
					Die Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) sieht vor, dass Kommunen, in deren Gebiet Windkraftanlagen errichtet werden, wirtschaftlich an diesen Anlagen […]
 
		
					Insektenfressende Vögel riskieren den Hungertot, wenn sie wegen der Erderwärmung früher anfangen zu brüten: Das Überleben auf einem sich erwärmenden Planeten […]
 
		
					Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen hat gestern die Auswertung seiner bundesweiten, anonymen Online-Befragung zur Sommerhonigernte bekannt gegeben, an […]
 
		
					Einzelne Zugvögel folgen eher den kurzfristigen Wetterbedingungen, während eine ganze Population ihre Wanderbewegungen eher jahreszeitenabhängig sowohl an die Wetter- als […]
 
		
					Hitzewellen in den Weltmeeren sind durch den menschlichen Einfluss über 20 Mal häufiger geworden. Das können Forschende des Oeschger-Zentrums für […]
 
		
					Auf Stöße und andere mechanische Belastungen reagiert die Kartoffelknolle mit schwarzen Flecken. Hier setzt das Verbundprojekt des Instituts für Festkörpermechanik […]
 
		
					TU Graz, ams und Silicon Austria Labs entwickelten einen kompakten und energieeffizienten Messsensor für mobile Endgeräte, der die Nutzerinnen und […]
 
		
					Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus der […]
 
		
					Während die Coronakrise Politik und Medien dominiert, gehen die Klima- und Biodiversitätskrise ungebremst weiter. Dürre, Brände, Migration, Artensterben – die […]
 
		
					Der NABU und die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) haben eine gemeinsame Studie zur Wichtigkeit der Biodiversität und den Auswirkungen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)