 
		
					Wasserwirbel verschieben die Tropen
Die schweren Dürren in den USA oder in Australien sind erste Anzeichen dafür, dass sich die Tropen mit ihren warmen […]
 
		
					Die schweren Dürren in den USA oder in Australien sind erste Anzeichen dafür, dass sich die Tropen mit ihren warmen […]
 
		
					Neuroinformatiker der Universität Osnabrück und Datenspezialisten des Forschungszentrums Jülich stellen täglich neue Modellergebnisse zur Vorhersage der Covid-19-Infektionen bereit. Die Ergebnisse […]
 
		
					„Grundsätzlich unterstützen wir den Gedanken, Waldbesitzende für Leistungen zu entlohnen, die allen zugutekommen. Die geplante Waldprämie muss aber das Ziel […]
 
		
					Marktwirtschaft, so bekräftigen es Ökonomen, ist auf Wachstum angewiesen. Mehr Geld, mehr Investitionen, mehr Konsum. Die Erde aber hat ihre […]
 
		
					„Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ist ein wichtiges Element, um die Zivilgesellschaft bei der gesellschaftlichen Veränderung zu einem nachhaltigeren Brandenburg einzubinden“, sagte […]
 
		
					Zum ersten Mal findet am Dienstag, 29. September 2020, der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung statt (International Day of Awareness of […]
 
		
					Ein internationales Team von 17 Forscherinnen und Forschern unter der Leitung des ehemaligen HWK-Fellows Jacopo Dal Corso (China University of […]
 
		
					Als Vorstandsvorsitzender und Shareholder der M&P Group ist Florian von Tucher verantwortlich für die strategische Entwicklung der Unternehmensgruppe. Florian von […]
 
		
					„Das Konzept der Ökosystemleistungen (ÖSL) hat zum Ziel, die Leistungen und damit den Wert von Ökosystemen aufzuzeigen. Eine integrative/holistische Betrachtungsweise […]
 
		
					Prof. Matthias Schneider, Leiter des Bereichs Medizinische und Biologische Physik an der TU Dortmund, erklärt im Interview, dass die Physik […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)