
Der organische Kohlenstoff im Boden ist gefährdet
Eine kürzlich veröffentliche EU-Studie stellt fest, dass der organische Kohlenstoffpool im Oberboden von 43 bis 83 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche […]
Eine kürzlich veröffentliche EU-Studie stellt fest, dass der organische Kohlenstoffpool im Oberboden von 43 bis 83 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche […]
Der neue Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum Zustand des Klimas zeigt: Die globale Erwärmung hat sich im Jahr […]
Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan […]
Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, machen – Stand 2022 – acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus. Zahlreiche […]
Anhand eines Bohrkerns, der am sogenannten Great Blue Hole vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Belize entnommen wurde, haben Forscher*innen […]
Steigende Durchschnittstemperaturen und schlechte Luft: Im Lebensraum Stadt sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Fassadenbegrünungen könnten den urbanen Raum […]
Von der städtischen Grünanlage bis zur Kleingarten-Parzelle – die neue Botanische Beratungsstelle ist ab sofort für Bürger und Bezirke da, […]
Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen, […]
Kann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für Landwirtschaftsbetriebe attraktiver machen? Diese Frage wollen […]
Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen erhöhen das Risiko der Exposition des Menschen gegenüber so genannten Mykotoxinen. Dabei handelt es […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)