10. Mai 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 9. Mai 2025 ] Zellulose-Abbau ist nicht neu – in Windeln aber schon Aktuelles
  • [ 9. Mai 2025 ] Dringend Maßnahmen zum Schutz der Primaten gefordert Aktuelles
  • [ 9. Mai 2025 ] Vielfalt der Insekten ist weltweit rückläufig Aktuelles

Alfred-Wegener Instituts (AWI)

Eine Gruppe von Kieselalgen mit ihren Fluoreszenz-markierten Symbionten C: Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen/Mertcan Esti
Aktuelles

Entdeckung: Rätselhafter mariner Stickstoff-Fixierer

27. Juni 2024 DieLinde Redaktion

In einer neuen Studie haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Alfred-Wegener-Instituts und der Universität Wien eine bisher unbekannte […]

Aktuelles

r+Impuls: Ressourceneffizienz und Klimaschutz

9. Mai 2023 DieLinde Redaktion

Neue Rohstoffalternativen verwenden, weniger Material und Energie in der Produktion einsetzen oder wertvolle Rohstoffe aus Abfällen wiedergewinnen: Es gibt verschiedene […]

Aktuelles

Den Klimawandel mit maschinellem Lernen besser verstehen

6. Juli 2021 DieLinde Redaktion

Je mehr verlässliche Daten über vergangene Klimaperioden zur Verfügung stehen, desto genauer sind Modelle zum Klimawandel. In Sedimentkernen verborgene Klimainformationen […]

DieLinde.online-App

Im Spotlight

Dringend Maßnahmen zum Schutz der Primaten gefordert

Aktuelles

  • Zellulose-Abbau ist nicht neu – in Windeln aber schon
    9. Mai 2025
  • Dringend Maßnahmen zum Schutz der Primaten gefordert
    9. Mai 2025
  • Vielfalt der Insekten ist weltweit rückläufig
    9. Mai 2025
  • Klimawandel gefährdet Millionen durch infektionsverursachende Pilze
    8. Mai 2025
  • Unterstützt der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele hinreichend?
    8. Mai 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)