
Neues Verfahren zur Nutzung von Buchenholz
Baukomponenten im konstruktiven Holzbau sind fast ausschließlich aus Fichte, da sie einfach hergestellt werden können. Doch mit dem Klimawandel wird […]
Baukomponenten im konstruktiven Holzbau sind fast ausschließlich aus Fichte, da sie einfach hergestellt werden können. Doch mit dem Klimawandel wird […]
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und drei weitere deutsche Planungshochschulen in Berlin, Kaiserslautern und Lübeck unterstützen die digitale Lehre […]
Nicht zuletzt die Rekordtemperaturen in den Sommermonaten zeigen, dass der Klimawandel stetig voranschreitet und zu einer zentralen, gesamtgesellschaftlichen Herausforderung geworden […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) – mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas – ruft zu einer […]
Berlin hat sich vorgenommen bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Die kürzlich erschienene Machbarkeitsstudie „Berlin Paris-konform-machen“ zeigt, dass dies möglich […]
Für das Weltkulturerbe ist der Klimawandel eine der größten, aber bisher unterschätzten Risiken. National bedeutsame Bauwerke, Kunstobjekte in Kirchen und […]
In der Stahlproduktion werden in Deutschland jedes Jahr über 5 Millionen Tonnen an Schlacke erzeugt – eine wertvolle Ressource, die […]
Die Herausforderungen des Immobiliensektors liegen nicht allein in der Schaffung klimaneutraler Gebäude und klimaresilienter Quartiere. Es gilt auch, sich verändernde […]
Neunzig Prozent der Krankenhäuser in Deutschland halten, befragt nach Organisation und Ausrichtung ihrer Beschaffungsprozesse, das Thema Nachhaltigkeit für relevant oder […]
Mehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)