6. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 6. November 2025 ] Seegras als Schlüssel für Biodiversitäts- und Klimaschutz Aktuelles
  • [ 6. November 2025 ] Projekt zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Mauerwerksbau Aktuelles
  • [ 6. November 2025 ] Neue Modelle zur Verbesserung von Wetter- und Klimaprognosen Aktuelles

Biologie

Aktuelles

Unterwegs in der Tiefsee vor den Kapverdischen Inseln

24. März 2025 DieLinde Redaktion

Dieses Wochenende ist die Expedition M209 „BASIS“ unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel gestartet. Ein internationales Team […]

Aktuelles

Risikobewertung von Pestiziden muss dringend reformiert werden

20. März 2025 DieLinde Redaktion

Das Insektizid Acetamiprid ist für bestimmte Insekten über 11.000-mal giftiger, als die vorgeschriebenen Empfindlichkeitstests, zum Beispiel an Honigbienen, vermuten lassen. […]

Aktuelles

Der organische Kohlenstoff im Boden ist gefährdet

19. März 2025 Michael Hafemann

Eine kürzlich veröffentliche EU-Studie stellt fest, dass der organische Kohlenstoffpool im Oberboden von 43 bis 83 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche […]

Aktuelles

Botanischer Garten Berlin berät

17. März 2025 DieLinde Redaktion

Von der städtischen Grünanlage bis zur Kleingarten-Parzelle – die neue Botanische Beratungsstelle ist ab sofort für Bürger und Bezirke da, […]

Aktuelles

Doppelter Nutzen: Photovoltaikanlagen auf Moorböden

17. März 2025 DieLinde Redaktion

Kann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für Landwirtschaftsbetriebe attraktiver machen? Diese Frage wollen […]

@EU Umweltagentur
Aktuelles

Europäischen Umweltagentur: Fokus auf schädliche Toxine

14. März 2025 Michael Hafemann

Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen erhöhen das Risiko der Exposition des Menschen gegenüber so genannten Mykotoxinen. Dabei handelt es […]

Aktuelles

Problematische Zerschneidung von Lebensräumen

13. März 2025 DieLinde Redaktion

Neue Forschungsergebnisse widersprechen der These, die Zerschneidung von Lebensräumen fördere die Artenvielfalt. Damit unterstreichen sie die Bedeutung großflächiger, miteinander verbundener […]

Aktuelles

Messmarathon zur Erhöhung der Alkalinität im Meer

13. März 2025 DieLinde Redaktion

Wie reagieren Plankton-Gemeinschaften auf eine Erhöhung der Alkalinität in verschiedenen Regionen des Ozeans? Diese Frage steht im Mittelpunkt des internationalen […]

Aktuelles

Mögliche Verschmutzungen durch Schadstoffe aus Windkraftanlagen

10. März 2025 DieLinde Redaktion

In den kommenden Jahrzehnten werden durch den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen zahlreiche neue Bauwerke in den Meeren errichtet. Für 2050 haben […]

Aktuelles

Der Klimawandel verändert das Mikrobiom der Braunalgen

7. März 2025 DieLinde Redaktion

In arktischen Fjorden erhöht Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel verursacht wird, den Schwermetallgehalt und verändert das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen. […]

Beitragsnavigation

« 1 … 14 15 16 … 84 »
Im Spotlight

Rehverbiss verhindert die natürliche Verjüngung vieler Baumarten

Aktuelles

  • Seegras als Schlüssel für Biodiversitäts- und Klimaschutz
    6. November 2025
  • Projekt zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Mauerwerksbau
    6. November 2025
  • Neue Modelle zur Verbesserung von Wetter- und Klimaprognosen
    6. November 2025
  • Rehverbiss verhindert die natürliche Verjüngung vieler Baumarten
    6. November 2025
  • Der Alpenraum verändert sich durch den Klimawandel dramatisch
    6. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)