Neue Erkenntnisse zur Bewirtschaftung von Birkenplantagen
Birken können sich von leichten bis mittelschweren Verbissschäden erholen. Und eine starke Ausdünnung führte zum stärksten Wachstum des einzelnen Baumdurchmessers. […]
Birken können sich von leichten bis mittelschweren Verbissschäden erholen. Und eine starke Ausdünnung führte zum stärksten Wachstum des einzelnen Baumdurchmessers. […]
Angesichts des wachsenden Bedarfs an Energiespeichern für die Energiewende sind kostengünstige, sichere und ressourcenschonende Batterietechnologien dringend erforderlich. Natrium-Ionen-Batterien auf Basis […]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) und der Universität Tirana hat im Rahmen einer Sommerschule […]
Eine Nachwuchsgruppe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wird in den kommenden fünf Jahren erforschen, wie Bakterien auf biotechnologischem Weg ein […]
Dr. Parisa Kloss ist CEO und Gründerin von SmartSylvan, einem Climate-Tech-Unternehmen, das autonome mobile Bäume entwickelt, die Natur, Robotik und […]
Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Bern zeigt erstmals, dass biologische Invasionen Ökosysteme nicht auf einheitliche Weise verändern. Einige […]
Ab sofort gibt es ein funktionsfähiges Messnetz für Deutschlands Moorgebiete. Eingerichtet wurden die 155 Messpunkte in Offenland und Wald in […]
Wenn Trockenphasen über mehrere Jahre hinweg besonders stark ausfallen, verlieren viele Ökosysteme einen Teil ihrer Produktivität. Eine neue internationale Studie […]
Der Klimawandel verändert unsere Umwelt in rasantem Tempo – und stellt viele Tierarten vor große Herausforderungen. Ob sie sich anpassen […]
Intakte Ökosysteme unterstützen Nationalparke und Wildnisgebiete dabei, das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂) zu speichern und Biodiversität zu erhalten. Aber: Damit Schutzgebiete […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)