
Bedrohungsrhetorik in der Klimadebatte
Die Zahl der Hitzetoten steigt, Extremwetter verursacht immer häufiger Naturkatastrophen, und in Dürreperioden wird das Wasser knapp. Bedrohliche Szenarien, die […]
Die Zahl der Hitzetoten steigt, Extremwetter verursacht immer häufiger Naturkatastrophen, und in Dürreperioden wird das Wasser knapp. Bedrohliche Szenarien, die […]
Forschende des schweizerischen WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF zeigen in einer neuen Studie, dass in jedem dritten Fall auf […]
Gourmets schätzen die Spitzen der Pflanze, sie schmecken nach Meer. Doch bislang fristete Queller – auch Meeresspargel genannt – eher […]
Wer analysieren will, braucht Daten: Forschende der Universität Bonn und ETH Zürich haben eine Datenbank veröffentlicht, die über 6000 Agrar-Umwelt-Politiken […]
Der Klimawandel und die durch ihn bedingten schnellen Umweltveränderungen fordern Menschen, Tiere und Pflanzen heraus. Letztere haben aber einen entscheidenden […]
Die Verringerung oder gar Vermeidung von Pestiziden für mehr Umwelt- und Biodiversitätsschutz bleibt in der Europäischen Union (EU) oben auf […]
Rund drei Millionen Euro Förderung, insgesamt fast ein Dutzend unterstützte Projekte: Dieses Jahr findet eine bundesweite Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung […]
Die Intensivierung der Landwirtschaft hat ihren Preis: Sie macht Landschaften strukturell einheitlicher und trägt so zum Rückgang der biologischen Vielfalt […]
Den 21. März 2024 haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Waldes ausgerufen und unter das Motto „Wälder und […]
Der Arche Warder Zoo ist ein Tierpark in Schleswig-Holstein, Deutschland, der sich auf die Haltung und Zucht bedrohter Haustierrassen spezialisiert […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)