14. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 12. September 2025 ] Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ Aktuelles

Biologie

Aktuelles

Bio-Gemüse klimaresilienter und ressourcenschonender anbauen

7. Mai 2024 DieLinde Redaktion

Fast zwei Drittel aller Deutschen kaufen Gemüse laut Bundeslandwirtschaftsministerium häufig oder sogar ausschließlich in Bio-Qualität. Für eine nachhaltige und gesunde […]

Aktuelles

Dissertation zur unterschätzte Borke

6. Mai 2024 DieLinde Redaktion

Weil die Borke kaum erforscht ist, wird sie als Abfallprodukt der Holzindustrie verbrannt. Wissenschaftlerin Charlett Wenig untersuchte das Biomaterial mit […]

Aktuelles

Die drängende Frage ist: Wie widerstandsfähig ist die Erde?

30. April 2024 DieLinde Redaktion

Um die Resilienz der Erde zu verstehen, modellieren Forschende der ETH Zürich Klimaveränderungen längst vergangener Zeiten. Und sie zeigen: Pflanzen […]

Aktuelles

Klimawandel: Nur wenige Baumarten haben eine Chance

29. April 2024 DieLinde Redaktion

Europas Wälder wurden durch den Klimawandel bereits stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch Dürre und Borkenkäfer sind bereits tausende Hektar an […]

Aktuelles

Der Klimawandel gefährdet die Biodiversität

26. April 2024 DieLinde Redaktion

Die globale biologische Vielfalt ist im 20. Jahrhundert allein durch veränderte Landnutzung um 2 bis 11 % zurückgegangen, so das […]

Aktuelles

Transportlärm kann krank machen

26. April 2024 DieLinde Redaktion

Eine internationale Lärm-Experten-Gruppe unter Beteiligung des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz hat aktuelle epidemiologische Daten analysiert und starke Hinweise […]

Aktuelles

Neugierverhalten als Evolutionsfaktor

25. April 2024 DieLinde Redaktion

Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel […]

Aktuelles

Bakterium aus dem Rindermagen als Klimaretter?

23. April 2024 DieLinde Redaktion

Erdöl steckt in den meisten Produkten unseres Alltags, zum Beispiel in Windeln und Waschmitteln. Solche Stoffe könnten künftig durch bioabbaubare […]

Aktuelles

Sicherstellung der Wasserversorgung

22. April 2024 DieLinde Redaktion

Dass es auch in Zukunft trink- und nutzbares Wasser gibt, gehört – neben der Sicherstellung von Ernährung bzw. Pflanzenproduktion und […]

Aktuelles

Wie überstehen Bodenbakterien Dürreperioden?

17. April 2024 DieLinde Redaktion

Lange Dürreperioden und plötzliche Regenfälle – wie schaffen es Wüstenbodenbakterien in diesem Umfeld zu überleben? Diese Frage wird seit langem […]

Beitragsnavigation

« 1 … 30 31 32 … 81 »
Im Spotlight

Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ

Aktuelles

  • Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings
    12. September 2025
  • Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer
    12. September 2025
  • Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
    12. September 2025
  • Die globale Erwärmung setzt die Wälder in Deutschland unter Stress
    12. September 2025
  • Projekt zu den ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus
    11. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)