
Tiersender mit Kamera und KI sind Frühwarnsystem für Umweltveränderungen
Wie kann ein Geier im Berliner Tierpark seinen Artgenossen und deren Lebensräumen in Namibia helfen? Als Modell und Pate für […]
Wie kann ein Geier im Berliner Tierpark seinen Artgenossen und deren Lebensräumen in Namibia helfen? Als Modell und Pate für […]
Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser […]
Was in der Großstadt funktioniert, funktioniert an der Peripherie noch lange nicht, sagt Professor Dr. Alexander Boden. Der Wissenschaftler von […]
Anhaltende Dürren und extreme Hitzewellen: Was im Süden Europas schon länger Realität ist, bekommt auch der Westen Europas in diesem […]
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und Oberbürgermeister Octavian Ursu zu Besuch auf dem Siemens Energy Innovationscampus Görlitz. Die Fraunhofer-Gesellschaft baut mit […]
Das Forschungsprojekt „(Un)Disciplined: Pluralizing Ukrainian Studies – Understanding the War in Ukraine“ (UNDIPUS) war ursprünglich darauf ausgerichtet, den „eingefrorenen Konflikt“ […]
Lange Zeit haben scheinbar unüberwindbare Konflikte Landwirtschaft und Umweltschutz geprägt. Myriam Rapior vom Umweltverband BUND und Kathrin Muus als Vertreterin […]
H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt bis zu 740 Millionen […]
Heute leben mehr als 100 Wolfsrudel in Deutschland. Nachdem sie im 18. Jahrhundert als ausgerottet galten wandern sie nun seit […]
Über den gesamten Lebenszyklus eines Pkw sind Elektrofahrzeuge bereits heute zu 20 bis 30 Prozent klimafreundlicher als benzin- oder dieselbetriebene […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)