
Bayern: Energieautarkie für die regionale Wirtschaft
Die Hochschule Hof will bayerische Unternehmen und Industrie auf ihrem Weg in eine verringerte Abhängigkeit von fremder Energie begleiten – […]
Die Hochschule Hof will bayerische Unternehmen und Industrie auf ihrem Weg in eine verringerte Abhängigkeit von fremder Energie begleiten – […]
Die Suche nach nachhaltigen und sauberen Brennstoffen ist angesichts der globalen Energie- und Klimakrise von zentraler Bedeutung. Ein vielversprechender und […]
Von der Energieforschung bis zur Metallbearbeitung: Überall bietet der Laser Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Schon […]
Seltene Erden stecken in Smartphones, Plasmabildschirmen und sogar in künstlichen Gelenken. Als Bestandteil von Windkraftturbinen oder Elektromotoren spielen sie für […]
Das Forschungsprojekt ReKath – Reaktivierung von NMC Kathodenmaterial untersucht unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Appel, wie Kathodenmaterial von […]
Partnerschaft auf Augenhöhe: In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so genannte Microgrids zu […]
Die Klima-Uhr tickt. Wer sie stoppen will, könnte mit nachhaltig erzeigtem Wasserstoff erfolgreich sein – so lautet zumindest die Meinung […]
Metalloxide eignen sich theoretisch ideal als Photoelektroden für die direkte Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. Durch die Kombination von Terahertz- […]
Wasserstoff ist für viele nicht nur im Periodensystem, sondern auch als grüne Energiequelle der Zukunft die Nummer 1. Diese Top-Position […]
Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung – wie bei Arzneimitteldesign oder Energiespeicherung – eine […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)