
HS Osnabrück: Energiewende mitgestalten
Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz […]
Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz […]
Baden-Württemberg setzt auf Nachhaltigkeit, auch im Bereich IT. Dafür hat die Landespolitik die Strategie GREEN IT ausgerufen, um gerade in […]
Noch ist die Sanierungsquote im Gebäudesektor zu gering, um die Energiewende im von der Bundesregierung anvisierten Zeitraum zu erreichen. Ein […]
Solaranlagen mögen keinen Schatten. Schon ein Baum auf dem Nachbargrundstück oder ein Schornstein kann dafür sorgen, dass Teile einer Photovoltaikanlage […]
Die Bauindustrie gehört zu den größten CO2-Produzenten weltweit. Allein die Zementherstellung verursacht etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. In einem […]
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht und Winter gar nicht […]
Deutschlands Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Mindestens 80 Prozent der Stromversorgung und 60 Prozent […]
Wer sind Deutschlands „Klimaaktive Kommunen 2022“? Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik rufen Städte, Landkreise und Gemeinden auf, […]
Forscher der TU Dresden unter Leitung von Prof. Hofmann und Prof. Bernet vom Elektrotechnischen Institut (ETI) entwickeln gemeinsam mit der […]
Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt immer größere Anforderungen an die Stromnetze und erfordert dabei möglichst präzise Prognosen, wieviel Solarstrom […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)