
Bundesinstitut für Risikobewertung macht die MEAL-Ernährungsstudie zugänglich
Was steckt im Essen? Dieser Frage geht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit der MEAL-Studie nach. Erste Ergebnisse der Studie […]
Was steckt im Essen? Dieser Frage geht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit der MEAL-Studie nach. Erste Ergebnisse der Studie […]
Gojibeere, Quinoa, Chiasamen… Solche exotischen Lebensmittel sind als so genannte Superfoods in vieler Munde. Dabei werden ihnen oftmals gesundheitsfördernde Eigenschaften […]
Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Hungersnöte … Die Herausforderungen sind immens, Lösungsansätze müssen die globalen Zusammenhänge in den Blick nehmen: So gilt es […]
Pfeffer made in Osnabrück? Im neuen Forschungszentrum Agrarsysteme der Zukunft erforschen Wissenschaftlern der Hochschule Osnabrück, wie das möglich wird. Auch […]
Wie können Klimaschutzmaßnahmen vom Menschen her geplant und kommunikativ wirksam begleitet werden? Dr. Mirjam Jenny und Prof. Dr. Cornelia Betsch […]
Einflüsse des Klimawandels und unserer Umwelt auf die Gesundheit und das Gesundheitswesen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies gilt auch für […]
Wer heute Kind oder Jugendlicher ist, wird in seinem Leben eine viel größere Zahl von Hitzewellen und Wetterextremen erleben als […]
Fast ein Drittel unseres ökologischen Fußabdrucks basiert auf der Ernährung aufgrund von langen Transportketten, hohem Ressourceneinsatz und Verpackungsaufwand – ein […]
Alternative Proteine gelten heute als wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen, sicheren und gerechten Ernährung. Das Good Food Institute (GFI) ist eine […]
Melkamu Taye hat sein Financial Management Studium an der Hochschule Coburg abgeschlossen und beschäftigt sich nun in seiner Doktorarbeit mit […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)