
Bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2023“ startet im neuen Jahr
Von 1. Januar bis zum 31. März 2023 heißt es wieder: Vorbildliche kommunale Klimaschutzprojekte gesucht. Klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden […]
Von 1. Januar bis zum 31. März 2023 heißt es wieder: Vorbildliche kommunale Klimaschutzprojekte gesucht. Klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden […]
Seit 23 Jahren und mindestens dreimal im Jahr führt das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) eine wissenschaftliche Befischung auf […]
Die Anzahl gleichzeitig wirkender, sogenannter Global-Change-Faktoren hat einen negativen Effekt auf die Vielfalt von Pflanzengemeinschaften – unabhängig von der Art […]
Er hatte eine Idee. Und als Sascha Greilinger dann an der Hochschule Coburg Integriertes Produktdesign studierte, setzte er sie um: […]
Der Klimawandel führt langfristig dazu, dass mehr Menschen aus ländlichen Regionen in Städte ziehen. Das zeigt eine Studie des Wissenschaftszentrums […]
Böden sind ein relevanter Kohlenstoffspeicher. Sie richtig zu bewirtschaften kann diese Speicherfunktion stärken und so zum Klimaschutz beitragen. Eine klimaschädliche […]
Wie finden innovative, biobasierte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ihren Weg in den Markt? Der Projektträger Jülich (PtJ) organisierte im Rahmen […]
1.500 Pilot-Demobauern und Klima-Farm-Berater aus 28 Ländern vernetzen sich in dem eben gestarteten EU-Projekt ‚Climate Farm Demo‘, um Klimaanpassungs- und […]
Die Brisanz des Themas Künstliche Intelligenz (KI) im Wassermanagement wurde bei den BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, die am 22. […]
Die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt sowie die Aufnahme dieser Partikel in den menschlichen Organismus werden weltweit […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)