
Ressourcenschonend produzieren – emissionsfrei mobil
Mobil bleiben und produzieren, ohne die Umwelt zu überfordern, das ist der Anspruch des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) des […]
Mobil bleiben und produzieren, ohne die Umwelt zu überfordern, das ist der Anspruch des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) des […]
Stickstoffoxid ist ein starkes Treibhausgas. Sein globales Erwärmungspotenzial kann, über einen Zeitraum von 100 Jahren, bis zu 300-mal so hoch […]
Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb […]
Die USA haben ihre Unterstützungszusagen für die Ukraine in den vergangenen Wochen erneut deutlich ausgeweitet. Aus großen europäischen Ländern kamen […]
Einflüsse des Klimawandels und unserer Umwelt auf die Gesundheit und das Gesundheitswesen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies gilt auch für […]
„Krieg, Migration und Erinnerung“ ist das Thema einer Forschergruppe, die unter der Leitung der ukrainischen Soziologin Viktoriya Sereda am Forum […]
Die Wirtschaft muss nachhaltiger werden, um die Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit sowie des Fachkräftemangels zu bewältigen. Dafür braucht es […]
Das Konzept: In einer dreiviertel Stunde suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis nach […]
Etwa ein Drittel der jährlich geförderten Braunkohle in Deutschland stammt aus dem Lausitzer Revier. Kann sich die Lausitz im Zuge […]
Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)