
Indonesien: Neue Ansätze zum Schutz von Korallen und Artenvielfalt
Noch nie gehört vom Kürzel OECMs? Dann wird’s höchste Zeit. Dahinter steckt ein neues Instrument zum Erhalt der Biodiversität an […]
Noch nie gehört vom Kürzel OECMs? Dann wird’s höchste Zeit. Dahinter steckt ein neues Instrument zum Erhalt der Biodiversität an […]
Die CLG Taskforce für klimaneutrale und kreislauffähige Materialien und Produkte am Institute for Sustainability Leadership der University of Cambridge erstellte […]
Je kleiner Plastikteilchen sind, umso leichter werden sie von Zellen aufgenommen. Daneben spielen Form, Oberfläche und die chemischen Eigenschaften eine […]
Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden zwei Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) jetzt mit dem Serafin Forschungspreis zu Unternehmertum ausgezeichnet. Der […]
Solarmodule mit Drucktechniken fertigen – das könnte bei der Energiewende das Tempo erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken. Möglich wird […]
Die Europäische Kommission und das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation vergeben Fördermittel an Innovationsprojekt AeroSolfd. Das von MANN+HUMMEL […]
Das vom bayerischen Raumfahrtforschungsprogramm geförderte Verbundprojekt „SERAFIM“ verfolgt das Ziel, Waldbrände mittels Satelliten schneller und besser zu detektieren. Die Professur […]
In einem Forschungsprojekt hat das Team um Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg untersucht, wie der Wandel zur […]
Die Datengrundlage von Biokunststoffen ist für Anwender*innen immer noch mangelhaft oder oftmals nicht in kompakter Form greifbar. Hier setzt das […]
Um dem Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, könnte sich die EU bei der Gestaltung ihrer künftigen Agrarpolitik an sechs Grundsätzen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)