
Zu viele Insektenarten nicht von Schutzgebieten abgedeckt
Die Zahl der Insekten ist in vielen Teilen der Welt rückläufig. Schutzgebiete könnten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung bedrohter Insektenarten […]
Die Zahl der Insekten ist in vielen Teilen der Welt rückläufig. Schutzgebiete könnten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung bedrohter Insektenarten […]
Nach dem Aus für das Grünten-Projekt wurde in einem Kommentar geschrieben, dass die Mehrheit der Allgäuerinnen und Allgäuer den Tourismus […]
Nicht-einheimische Waldbaumarten können die heimische Artenvielfalt verringern, wenn sie in einheitlichen Beständen angepflanzt sind. Hingegen sind ihre Auswirkungen auf Bodeneigenschaften […]
Im Begriff der Nachhaltigkeit scheint es einen Konsens darüber zu geben, wie mit dieser Bedrohung umgegangen werden kann. Trotz der […]
Die Universität Bayreuth bringt ihre Expertise bei der Additiven Fertigung in ein Europäisches Großprojekt ein: Die EU fördert mit mehr […]
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu […]
Das übermäßige Wachstum von z.T. giftigen Blaualgen in Gewässern ist kein Phänomen der Neuzeit. Der Mensch hat es schon vor […]
Hochschulen könnten bei der Entstehung Sozialer Innovationen eine zentrale Rolle spielen. Allerdings bremsen viele Faktoren den Transfer von Hochschulprojekten in […]
Das Essen von Wildtierfleisch gilt als einer der großen Risikofaktoren für das Ausbrechen von sogenannten Zoonosen, also Krankheiten, die vom […]
Feindselig durch Hitze: Durch die Klimakrise hervorgerufene Effekte wie höhere Temperaturen und mehr Stickstoff im Boden führen zu stärkerer Aggressivität […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)