
Universität Zürich: Hitze und Dürre systematischer bewerten
Gleichzeitige extreme Hitze- und Dürreereignisse wirken sich auf unterschiedliche Bereiche aus – etwa Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung. Zudem können solche […]
Gleichzeitige extreme Hitze- und Dürreereignisse wirken sich auf unterschiedliche Bereiche aus – etwa Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung. Zudem können solche […]
Die Anzahl der in den äquatornahen Regionen wachsenden Baumarten ist signifikant höher als in den weiter nördlichen und südlichen Regionen […]
Stroh, eigentlich ein Nebenprodukt in der Landwirtschaft, kann eine wichtige Ressource sein. Davon sind die Mitglieder des forum1.5 der Universität […]
Durch Erdrutsche und Überschwemmungen verursachte Katastrophen haben sich in den letzten fünfzig Jahren verzehnfacht, und das obwohl Erdrutsche in den […]
Überschwemmungen und Dürren verursachen oft schwere Schäden. Ihre Intensität nimmt weltweit zu und sie werden häufiger. Ein angemessenes Risikomanagement kann […]
Nichts ist ohne Nebenwirkungen. Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies […]
Die deutsche Wirtschaft könnte einen sofortigen Stopp russischer Gaslieferungen mit den richtigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen auffangen und ohne russisches Gas durch […]
Die aktuelle Diskussion um die Einsparung von Energie im kommenden Winter zeigt, wie bedeutend das Thema gerade für das verarbeitende […]
Die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser macht fast ein Drittel des europäischen Endenergieverbrauchs aus und wird immer noch von fossilen […]
Die Wiederbelebung stillgelegter Eisenbahnstrecken in ländlichen Räumen trägt dazu bei, Mobilität zu verbessern, Regionen aufzuwerten und sie als Wohnort, Unternehmensstandort […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)