19. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 18. September 2025 ] Pilze als Wärmedämmung der Zukunft? Aktuelles
  • [ 18. September 2025 ] Steigert Artenvielfalt die Dürreresistenz von Wäldern? Aktuelles
  • [ 18. September 2025 ] Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab Aktuelles

Forschungsprojekte Deutsch

Aktuelles

Holzenergie und Klimaschutz

17. November 2023 DieLinde Redaktion

Inwieweit kann Holzenergie einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten, und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? In einem jetzt veröffentlichten […]

Aktuelles

Uni Frankfurt: Zeitmaschine für die biologische Vielfalt

10. November 2023 DieLinde Redaktion

Die Sedimente von Seen und Flüssen sind das Langzeitgedächtnis der Gewässer: Schicht für Schicht werden hier über lange Zeiträume mineralische, […]

Aktuelles

Internationale Zusammenarbeit bei moderner Wasserstofftechnologien

10. November 2023 DieLinde Redaktion

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Südkorea vertiefen ihre internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet moderner Wasserstofftechnologien. Als Innovationstreiberin […]

Aktuelles

Ergebnis des Wildbienen-Monitorings in Agrarlandschaften

9. November 2023 DieLinde Redaktion

Wildbienen und Wespen sind anhand ihrer Brutzellen bestimmbar. Ein neuer Ratgeber des Thünen-Instituts für Biodiversität unterstützt Interessierte jenseits aller Artenkenntnis […]

Aktuelles

TH Köln präsentiert herbizidfreie Unkrautbekämpfung

24. Oktober 2023 DieLinde Redaktion

Im Projekt ABHA entwickelt die TH Köln eine neuartige Pflanzenerkennung zur Steuerung von Hackwerkzeugen im Maisanbau. (Bild: IBL/TH Köln) Die […]

Aktuelles

Berliner Universitäten kooperieren zur Unterstützung der Chemiewende

18. Oktober 2023 DieLinde Redaktion

Das GreenCHEM Projekt, initiiert von Freier Universität Berlin (FU Berlin), Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) und Technischer Universität Berlin (TU […]

Aktuelles

Was Miesmuscheln über Veränderungen in Ökosystemen verraten

29. September 2023 Michael Hafemann

Forschende der Universität Trier haben Muscheln als natürliche Umwelt-DNA-Sammler entdeckt und können nun Veränderungen in Ökosystemen über mehrere Jahrzehnte beobachten: Dank […]

Aktuelles

Wie die Effizienz organische Solarzellen erhöht werden kann

28. September 2023 DieLinde Redaktion

Die Sonne schickt enorme Energiemengen auf die Erde. Doch in Solarzellen geht ein Teil davon verloren. Gerade bei organischen Solarzellen, […]

Aktuelles

Synthetischem Methanol zur Dekarbonisierung der europäischen Schifffahrt

21. September 2023 DieLinde Redaktion

Das Horizont Europa Projekt POSEIDON konzentriert sich auf die Produktion und den Einsatz von synthetischem Methanol (E-Methanol) als Treibstoff in […]

Aktuelles

Straßenmittelstreifen als Inseln der Biodiversität

20. September 2023 DieLinde Redaktion

Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen […]

Beitragsnavigation

« 1 … 5 6 7 … 15 »
Im Spotlight

Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab

Aktuelles

  • Pilze als Wärmedämmung der Zukunft?
    18. September 2025
  • Steigert Artenvielfalt die Dürreresistenz von Wäldern?
    18. September 2025
  • Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab
    18. September 2025
  • Was der Klimawandel in Europas Wäldern verändert
    18. September 2025
  • Autonomer Tauchroboter sammelt eigenständig Müll im Meer
    17. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)