
Alternative zu importiertem Tierfutter: Lupinen
Eine vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) durchgeführte Umfrage unter Landwirtinnen und Landwirten zeigt, dass der Lupinenanbau in Deutschland die Abhängigkeit […]
Eine vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) durchgeführte Umfrage unter Landwirtinnen und Landwirten zeigt, dass der Lupinenanbau in Deutschland die Abhängigkeit […]
Seit langer Zeit sind Lithium-Ionen-Akkus die Spitzenreiter in der Batterieentwicklung. Da der Spielraum für Verbesserungen allerdings immer kleiner wird, forschen […]
Seit dem 15. August 2022 leitet der deutsche Arktisforscher Professor Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock für […]
Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) zeigt anhand von Meerestrauben, einer Algenart aus dem Indopazifik, wie im […]
Ressourcen werden knapper, Energiepreise steigen. Zusätzlich hat die Abhängigkeit von Drittstaaten zu einem weltweiten Umdenken geführt, wenn es um die […]
Erst kürzlich konnte der verheerende Brand im Berliner Grunewald besiegt werden – ein Behördensprecher bezeichneten die sieben Tage andauernden Löscharbeiten […]
Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen […]
Fast ein Drittel unseres ökologischen Fußabdrucks basiert auf der Ernährung aufgrund von langen Transportketten, hohem Ressourceneinsatz und Verpackungsaufwand – ein […]
Seit heute kann jeder Bürger verfolgen, ob und wo es in Deutschlands Wäldern brennt. Der Waldmonitor Deutschland [http://Waldmonitor-deutschland.de] zeigt jetzt […]
Wenn sich Landwirte mit Wissenschaftler und Menschen anderer Berufe zusammentun, entfaltet sich oft ein großes Potenzial: Gemischte Projektgruppen können schnell […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)