
Ersatz von Gas- und Ölheizungen in Bestands-Mehrfamilienhäusern
Im Projekt »LC R290« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE einfach anwendbare und reproduzierbare Lösungen für den Ersatz von […]
Im Projekt »LC R290« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE einfach anwendbare und reproduzierbare Lösungen für den Ersatz von […]
Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff bei der Energiewende sehr gefragt. Einem […]
Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. […]
Die 2. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung findet im September in Hamburg statt: Zur Energiewende gehört nicht nur die öffentlich viel […]
Wann überfordern sie bestimmte Gruppen in der Gesellschaft? Wie können Menschen mit wenig Einkommen in der Energiewende gestärkt werden? Diese […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor hatten die […]
Die AIF Allianz für Industrie und Forschung begrüßt die vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck am 23. August […]
Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie […]
Die Politik hat einen weitestgehenden Verzicht auf Torf im Gartenbau bis zum Jahr 2030 beschlossen. Um Betriebe beim Torfausstieg zu […]
Eine neue Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Konsens unter Klimawissenschaftler zu betonen: Klimawissenschaftler sind sich seit langem […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)