
Gesunde Böden durch die Unterstützung der Bevölkerung
Offizieller Start für eine wegweisende Kooperation im Bereich Bodengesundheit am Campus Bozen: Am 13. und 14. Juni findet hier das […]
Offizieller Start für eine wegweisende Kooperation im Bereich Bodengesundheit am Campus Bozen: Am 13. und 14. Juni findet hier das […]
Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland sinkt, im Durchschnitt bewirtschaften immer weniger Betriebe immer größere Flächen. Gleichzeitig nimmt der Anteil […]
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) leitet ein neues europaweites Forschungsprojekt zu den sozialen Aspekten der Artenvielfalt. Ziel ist ein besseres Verständnis […]
Im Haushalt, beim Transport oder zur Strom- und Wärmeerzeugung: Energie spielt als Treibstoff unserer modernen Zivilisation in nahezu allen Bereichen […]
„Unity–Drop your pencils! Unite! And Re-Build!“, so lautete der Appell, den der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, kurz BDB, […]
Nachhaltiges Nachtleben: Wie Clubs zur gesellschaftlichen Transformation beitragen. Jetzt bemüht sich die Clubszene um Klimaschutz, zum Beispiel mit grüner Energie […]
Für weite Teile Bayerns ist vom Deutschen Wetterdienst die zweithöchste, vereinzelt auch die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe ausgerufen worden. In den letzten […]
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen […]
Im Hinterhof der Ackerstraße 76 in Berlin-Mitte wird Zukunft hergestellt. Sie kommt als strahlend weißes feinstes Pulver daher, trägt den […]
Das Forschungsgroßgerät Electric Aircraft Ground Lab Environment (E2AGLE) wird an zwei Standorten, an der Technischen Universität Braunschweig und an der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)