
Batterien für die Zukunft lassen sich nachhaltiger herstellen
Batterien sind im Kampf gegen fossile Brennstoffe nicht mehr wegzudenken – auch von ihnen hängt die Energiewende ab. Doch ihre […]
Batterien sind im Kampf gegen fossile Brennstoffe nicht mehr wegzudenken – auch von ihnen hängt die Energiewende ab. Doch ihre […]
Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die […]
Leichte, schaltbare und smarte Glastechnologien können das Energiemanagement von Gebäuden mit großflächigen Fenstern und Glasfassaden signifikant verbessern und zur Senkung […]
Zum Stand der Kriegsursachenforschung: Termin Montag, 17. April 2023 – 18:15 Vortrag / Vorlesung „Können wir den Krieg in der […]
Biologische Transformation bezeichnet die Übertragung von Prinzipien natürlicher Systeme auf technische Materialien, Strukturen und Prozesse. Unter der Gesamtleitung des Fraunhofer […]
Allen Kriegsgefahren und -gräueln zum Trotz organisierten die Slawisten der Lwiwer Iwan-Franko-Universität gemeinsam mit dem ukrainischen Ministerium für Bildung und […]
Leichter, flexibler und anpassbar – Innovationsplattform Solar TAP entwickelt innovative Lösungen für Photovoltaik-Anwendungen. Ziel ist es, bereits genutzte Flächen in […]
Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien, sogenannte reFuels, versprechen eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen. Sie können in großen […]
Die im Frühjahr 2022 gegründete Forschungsstelle Nachhaltigkeit an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) hat jüngst ihren ersten Tätigkeitsbericht […]
Vor allem Japan und skandinavische Länder haben zu Beginn des Jahres 2023 weitere große Unterstützungszusagen für die Ukraine gemacht. Dies […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)