
Biomonitoring: Ein Teebeutel berichtet über das Insektensterben
Man kennt die Szenerie aus TV-Krimis: Nach einem Verbrechen sucht die Spurensicherung der Kripo bis in den letzten Winkel eines […]
Man kennt die Szenerie aus TV-Krimis: Nach einem Verbrechen sucht die Spurensicherung der Kripo bis in den letzten Winkel eines […]
Neun der weltweit führenden Klimawissenschaftler*innen rufen zu umfangreichen internationalen Investitionen auf, um eine neue Generation von Klimamodellen zu entwickeln, die […]
Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt. Die Komplexität dieser Verschmutzung werde von Entscheidungsträger*innen bisher aber unzureichend erfasst […]
Die Lebensbedingungen für Wälder in Höhenlagen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten infolge des Klimawandels signifikant verändert. In vielen Gebirgsregionen […]
Methan entsteht, wenn organisches Material in Abwesenheit von Sauerstoff zersetzt wird. Es kann beim Abbau, von Kohle, Erdöl oder Erdgas […]
Im ehemaligen Steinkohlerevier Lugau-Oelsnitz im Nordwesten Sachsens entstanden durch die Flutung des Grubengebäudes unterirdische Wasserreservoirs, die zur Quelle für die […]
Starkregen und daraus entstehende Sturzfluten gab es in den letzten Jahren immer häufiger. Sie haben zu großen Schäden an der […]
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger […]
Am 14./15. Juli 2021 hat die Flutkatastrophe die Menschen an der Kyll überrascht und ihr Leben nachhaltig verändert. Um sie […]
Von mathematischen Modellen gegen kontaminierte Böden bis hin zur Analyse von Putins Instrumentalisierung des Panslawismus: Sechs ukrainische Wissenschaftlerinnen können an […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)