
Kulturelles Verhalten von Tieren bewahren
Der drastische Rückgang der Artenvielfalt durch menschliche Einflüsse erschwert die Erforschung des Verhaltens von Tieren, wie zum Beispiel des Gebrauchs […]
Der drastische Rückgang der Artenvielfalt durch menschliche Einflüsse erschwert die Erforschung des Verhaltens von Tieren, wie zum Beispiel des Gebrauchs […]
Nach Daten des EU-Klimadienstes Copernicus wird die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2024 mit großer Sicherheit erstmals die im Pariser Klimaabkommen […]
Die Einführung der Landwirtschaft und die erste Metallverarbeitung sind entscheidende Innovationen in der Geschichte der Menschheit. Schon lange fragt sich […]
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) und […]
Hunger und Mangelerfahrungen: Am 28. Juni ist an der Bergischen Universität Wuppertal ein neues Online-Portal zu Besatzungserfahrungen des Zweiten Weltkrieges […]
Die Daimler und Benz Stiftung nimmt in ihrem neuen „Ladenburger Kolleg“ Geschichtsnarrative innerhalb Europas in den Fokus. Für das Förderprojekt […]
Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat auch vielfältige Auswirkungen auf den Wassersektor des Landes. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Symposium: Languages of War: Interpretive Knowledge and Debates on the Perspectives of the War in Ukraine im Rahmen der Themenwoche […]
Intensive Landwirtschaft bewirkt einen evolutionären Wandel nicht nur auf dem Acker, sondern auch bei Wildpflanzen abseits der bewirtschafteten Felder. Eine […]
Seit dem 24. Februar 2022 führt die Russländische Föderation einen offenen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der auf die Zerstörung der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)