Umfrage: Aktuelle Krisen lenken von der Klimakrise ab
Um die Folgen der globalen Klimakrise zu begrenzen, muss die Weltgemeinschaft ihre Kohlenstoffemissionen drastisch reduzieren. Die öffentliche Unterstützung für Maßnahmen, […]
Um die Folgen der globalen Klimakrise zu begrenzen, muss die Weltgemeinschaft ihre Kohlenstoffemissionen drastisch reduzieren. Die öffentliche Unterstützung für Maßnahmen, […]
Die menschengemachte Erderhitzung schreitet mit 0,26 Grad Celsius pro Jahrzehnt voran – der höchsten Rate seit Beginn der Aufzeichnungen, so […]
Klimawandel und Umweltverschmutzung stellen eine Gefahr für die Herz-Kreislauf-Gesundheit dar. Mit der neuen Task Force „Planetare Gesundheit“ reagiert die Deutsche […]
Um die globale Erwärmung zu begrenzen, ist eine drastische Reduzierung unserer Treibhausgas-Emissionen unerlässlich. Da Einsparungen allein jedoch nicht ausreichen, wird […]
Der Meeresspiegel steigt immer schneller an und verändert die Küstenlandschaften weltweit. Allein in den vergangenen 30 Jahren wurde in der […]
Aus industriellen Prozessen wird tonnenweise Kohlenstoffdioxid freigesetzt und gelangt als klimaschädliches Treibhausgas in die Atmosphäre. Es stattdessen aufzufangen und sinnvoll […]
Anschließend an das Ziel der Bundesregierung, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral werden soll, haben die einzelnen Bundesländer in […]
Mit Plastikpartikeln und dem Klimawandel als treibende Faktoren für die Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) in der Umwelt beschäftigt sich […]
Als wichtiger Teil des Förderbandes globaler Meeresströmungen wird im gesamten Atlantik Wärme nach Norden transportiert – ein Prozess, der das […]
Das „Nightwatch Consortium“, ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Beteiligung der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), hat im Rahmen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)