
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich heute?
Nachhaltigkeit ist ein „Buzz-Word“ – überall zu hören, aber oft gar nicht klar in seiner Bedeutung. Als Universitätsprofessor für Bioökonomie […]
Nachhaltigkeit ist ein „Buzz-Word“ – überall zu hören, aber oft gar nicht klar in seiner Bedeutung. Als Universitätsprofessor für Bioökonomie […]
Die Einführung dynamischer Stromtarife gilt als entscheidender Baustein zur Flexibilisierung des Strommarktes und zur besseren Integration erneuerbarer Energien. Mit seiner […]
PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – sind in den letzten Jahren als sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ immer mehr in den Fokus […]
Am 25. August 2025 startete das Reallaborprojekt IWIQ – Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier – mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung […]
Ein neues KI-Modell der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berechnet erstmals, wie sich die Hitzebelastung einer […]
In einer großangelegten multinationalen Studie mit über 400.000 Frauen und Männern im Alter von 37 bis 70 Jahren aus sechs […]
Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat einen frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest […]
Im Format der „Nature Perspectives“ analysieren Wissenschafter um Ulrich Brand vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, dem Institut für […]
In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige […]
Deutschland erlebt immer häufiger Hitzeperioden: Der Sommer 2025 startete im Juni mit Temperaturen bis 40 Grad. Meteorologen warnen vor einer […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)