
Mehr Geflüchtete aus der Ukraine auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Im Schnitt waren 18 Prozent aller erwerbsfähigen ukrainischen Geflüchteten im Frühjahr 2023 erwerbstätig – ein leichter Anstieg von einem Prozentpunkt […]
Im Schnitt waren 18 Prozent aller erwerbsfähigen ukrainischen Geflüchteten im Frühjahr 2023 erwerbstätig – ein leichter Anstieg von einem Prozentpunkt […]
Im Juni fand bereits zum zwölften Mal die International Summer School for Sustainable Development (ISSD) statt, die jedes Jahr Studierende, […]
Vom 19. bis 22. September 2023 findet in Leipzig auf dem Campus der Universität der 54. Deutsche Historikertag statt. Historikerinnen […]
In seinem jüngsten Gastbeitrag für die Wochenzeitschrift der freitag befasst sich IFSH Senior Research Fellow Dr. Hans-Georg Ehrhart mit dem nun gescheiterten Getreideabkommen zwischen […]
Die Industrialisierung hat das gesellschaftliche Leben in den Städten grundlegend verändert. Das Erbe dieser prägenden Epoche zeigt sich auch heute […]
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU), das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. (ZALF) […]
Mit dem Landesförderprogramm „H2Fonds – Zeit für Wasserstoff“ unterstützt das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) gezielt den Aufbau von Wasserstofffachkompetenzen in […]
Mehr Mut und Zuversicht sowie Richtungsklarheit seitens der Politik und faktenbasierte Diskurse fordert Jan Peter Schemmel im Podcast „Wenden bitte!“ […]
Die Menschen in Deutschland haben 2022 insgesamt 1,012 Milliarden Euro für die Nothilfe zugunsten der vom Krieg in der Ukraine […]
Die Erstellung von CO2-Bilanzen erhält für Unternehmen eine zunehmende Bedeutung. Aber wie werden CO2-Bilanzen konkret erstellt und welche Schwierigkeiten und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)