
Die energetische Sanierung ist wertsteigernd
Die energetische Sanierung von Gebäuden schlägt sich in adäquat höheren Verkaufspreisen und Mieten nieder. Für Eigentümer bietet dies einen wichtigen […]
Die energetische Sanierung von Gebäuden schlägt sich in adäquat höheren Verkaufspreisen und Mieten nieder. Für Eigentümer bietet dies einen wichtigen […]
Zahlreiche Menschen machen derzeit ihre Gärten winterfest: Laut dem Projekt gARTENreich gibt es in Deutschland 16,6 Millionen Privatgärten. Sie nehmen […]
Die internationale Seeschifffahrt trägt durch Schadstoffemissionen zur Luftverschmutzung bei, insbesondere in küstennahen Gebieten und Hafenstädten. Das „Internationale Übereinkommen zur Verhütung […]
Am 14. November 2024 soll die sogenannte Bereinigungssitzung zum Gesetzentwurf des Bundeshaushalts 2025 stattfinden. Sie markiert den Abschluss der Beratungen […]
Da sich die Auswirkungen des Klimawandels verschärfen und die Schwächsten der Welt am härtesten treffen, kommt der Adaptation Gap Report […]
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Mehrwegverband Deutschland e.V. haben gemeinsam im Rahmen des Projekts “Beratungs- und […]
Die Ansäuerung von Wirtschaftsdüngern ist ein Verfahren zur Senkung von Ammoniakemissionen. Im Vorhaben AcidDigSoil untersuchten Forschende, welche Auswirkungen angesäuerte Wirtschaftsdünger […]
Mit dem Forschungsvorhaben „Crafting Futures“ soll es künftig unter Einsatz von Augmented Reality Technologie (AR) und generativer KI möglich sein, […]
Beständigkeit und Wandel – in der Baubranche widersprechen sich diese beiden Herangehensweisen nicht. Im Gegenteil, sie inspirieren sich gegenseitig. Die […]
Für eine demokratische Energiewende ist die Beteiligung von Interessenvertretern sowie der Öffentlichkeit entscheidend. Welcher Politikstil ist dafür geeignet? Ein Team […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)