
Ressourcenschonung beim Papier-Recycling
Die Herstellung von Papier verbraucht viel Energie, Holz und Wasser. Der jährliche Ausstoß von rund 10,6 Mio. Tonnen an CO2 […]
Die Herstellung von Papier verbraucht viel Energie, Holz und Wasser. Der jährliche Ausstoß von rund 10,6 Mio. Tonnen an CO2 […]
Kühlsysteme sind nach den Rechnersystemen selbst der zweitgrößte Stromverbraucher in Rechenzentren. In dem neuen Projekt DEGREE, das vom Institut für […]
Die Fach- und Führungskräfte von morgen für Mechatronik und Technik begeistern – das hat sich die Hochschule Aalen zusammen mit […]
Im Forschungstransferprojekt ismartC arbeiten Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg an einem integrierten Lademanagementsystem, das die intelligente Einbindung der Ladevorgänge in die […]
Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von […]
„Unser Ziel ist es, alle Energieformen in einem Gesamtmodell zu betrachten und bedarfsgerecht zu erzeugen, zu speichern und umzuwandeln“, erläutert […]
Spätestens seit der Corona-Krise ist klar, dass Unternehmen die Digitalisierung nicht länger vor sich herschieben können. Gleichzeitig zeigt der aktuelle […]
Zahlreiche Sensorsysteme in der Nordsee erfassen Wind, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstunden und viele weitere Umweltparameter. Bei Ereignissen wie einer plötzlich einsetzenden Sturmflut […]
In der Landwirtschaft fallen mittlerweile immense Datenmengen an. Sie werden durch landwirtschaftliche Maschinen, mittels Fernerkundung durch Satelliten oder Drohnen, mittels […]
Unternehmen sind heutzutage mit zahlreichen Risiken konfrontiert. Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, wie Krisen Firmen existenziell bedrohen können. Mit […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)