 
		
					Schweiz: Suffizienzpolitik zum Schutz natürlicher Ressourcen
Wir leben seit Monaten «auf Pump»: Der Swiss Overshoot Day, an dem die Schweiz die ihr rechnerisch zustehenden natürlichen Ressourcen […]
 
		
					Wir leben seit Monaten «auf Pump»: Der Swiss Overshoot Day, an dem die Schweiz die ihr rechnerisch zustehenden natürlichen Ressourcen […]
 
		
					In zwei Wochen startet die nächste UN-Klimakonferenz, die COP 30, in Belém/Brasilien. Jedes Jahr einigt sich die internationale Staatengemeinschaft auf […]
 
		
					Umweltschutz und die Eindämmung des „unbestreitbaren Klimawandels“ bleiben nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier „dauerhafte Aufgaben“. Bei der Verleihung […]
 
		
					Dr. Parisa Kloss ist CEO und Gründerin von SmartSylvan, einem Climate-Tech-Unternehmen, das autonome mobile Bäume entwickelt, die Natur, Robotik und […]
 
		
					Ein neues Tool gibt Kommunen die Möglichkeit, ihre bisherigen Aktivitäten und Rahmenbedingungen in der Klimaanpassung zu erfassen und zu bewerten: […]
 
		
					Intakte Ökosysteme unterstützen Nationalparke und Wildnisgebiete dabei, das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂) zu speichern und Biodiversität zu erhalten. Aber: Damit Schutzgebiete […]
 
		
					Die globale Erwärmung lässt die Erde schneller „atmen“ und macht das natürliche Auf und Ab der Kohlendioxidwerte in der Atmosphäre […]
 
		
					Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe forscht im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts „Baumstoffformen“ im […]
 
		
					Ob bei Konzerten und Festivals auf der grünen Wiese, in Krisengebieten und nach Katastrophen oder bei abgelegenen Forschungseinsätzen: Eine zuverlässige […]
 
		
					Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) legt Vorschläge für die Organisation nachhaltiger wissenschaftlicher Kongresse und Veranstaltungen vor. „Wissenschaft lebt von […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)