
Für die Bauwende braucht es mehr Recyclingmaterial
Wegen seiner CO2–Emissionen spielt der Gebäudesektor beim Klimaschutz eine zentrale Rolle. Auf dem Weg zum Ziel soll insbesondere die Kreislaufführung […]
Wegen seiner CO2–Emissionen spielt der Gebäudesektor beim Klimaschutz eine zentrale Rolle. Auf dem Weg zum Ziel soll insbesondere die Kreislaufführung […]
Meer und Küste sind Naturräume mit einzigartiger Biodiversität, Räume für Nahrungsmittelproduktion und Rohstoffgewinnung, Erholungs-, Transport- und Energieräume – und genau […]
Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stehen sie besonders im Fokus: Die Friedens- und Konfliktforschung sowie die Osteuropastudien. […]
Mehr als 100 000 Tonnen Einmalwindeln werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Damit landen riesige Mengen wertvoller Rohstoffe im Müll, unter […]
Die Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw ist neue offizielle Partnerhochschule der Universität Ulm. Dies ist der erste Schritt hin auf dem Weg […]
Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“, die von Partner*innen aus […]
Klimaschutz und Klimaanpassung als neue Gemeinschaftsaufgabe etablieren: Die Auswirkungen des Klimawandels stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Dies […]
In der Zentralbibliothek sind Aufnahmen des Fotografen Alexander Shevchenko zu sehen: Die Idee zu dieser Fotoausstellung stammt von ukrainischen Flüchtlingen, die […]
Im Rahmen der Makrofinanzhilfe (MFA+) für die Ukraine hat die Europäische Kommission weitere 1,5 Milliarden Euro ausgezahlt. Damit hat die […]
Führungskräfte fürchten am meisten die Auswirkungen von Hitzeperioden und Starkniederschlägen auf die Geschäftstätigkeit ihrer Unternehmen. Unabhängig davon haben sie aber […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)